Archiv für den Monat: Mai 2016

Die Hände sind das Werkzeug der Seele

So liest und hört man es von den alten und weisen Seelsorgern und Seelsorgerinnen, die Europa ihren Stempel aufgedrückt haben.

Das ist einer der Gründe, warum ich sehr gerne auf Kunsthandwerksmärkte gehe. Das Anschauen, Betrachten, Kaufen und Verkaufen ist immer mit Freude und Stolz von beiden Seiten verbunden. Gestern waren wir in Hopfen am See und haben den dortigen Markt besucht. So viel Schönes und so viel Geschick, ob aus Beton oder aus Lärchenholz war zu bewundern und zu erstehen. Ein paar dieser Seelenprodukte haben den Weg in unser Haus gefunden und bereichern es mit fröhlicher und freundlicher Energie.

Pfingstbrot

Es ergab sich so und es fühlte sich auch richtig an: am Pfingstsonntag waren alle Teige backfertig: der Sauerteigansatz für das Roggenbrot und der Teig für das Weißbrot und das weiße Vollkornbrot über Nacht gereift, das neue Maisbrot auch schon angesetzt – also nur mehr backen. Nur mehr heißt aber, nachdem der Stein im Backofen vorgeheizt ist (etwa eine Stunde) für jede Partie eine halbe bis Dreiviertel Stunde dabeisitzen. Nach unserer Mittagspause mit einem Ausflug an den Hopfensee und den Besuch des dortigen Kunsthandwerksmarkts ging es weiter und am Abend um 10 war dann endlich alles fertig: etwa die Hälfte wurde sofort eingefroren, die andere konnte noch über Nacht auskühlen und wurde in der Früh verpackt und eingefroren: je schneller es in den Gefrierschrank kommt – ruhig noch lauwarm – desto frischer schmeckt es dann beim Auftauen. Fazit: 8 kg Mehle, 7 Päckchen Frischhefe, 11 kg fertiges Brot, 1½ Stunden Aufräumen. Und wieder Brot für ein paar Wochen, vor allem aber für den Besuch, der uns übernächste Woche geschenkt wird!

Frittata mit frischen Kräutern und Bandnudeln mit grünem Salat

Ein kleiner Rest herrlicher Bandnudeln aus Alba hat uns wieder einmal zu einer Frittata veranlasst:
Gut ein Dutzend Eier mit der Gabel verschlagen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter (ich hatte gerade frischen Basilikum, und etwas Salbei) und die etwas kürzer geschnittenen Nudeln unterrühren und in die Pfanne (Butter-Olivenöl-Mischung) geben. Auf relativ kleiner Flamme garen lassen und nach einiger Zeit wenden (ich viertel da das Ganze immer, dann geht das leicht). Die Frittata sollte auf beiden Seiten angebraten, aber in der Mitte noch saftig sein.
Dazu ein grüner Salat mit frischem Portulak – ein Fest!

Forelle mit Estragon-Sauce und Röstkartoffeln

Mit den Kräutern hab ich eine gscheite Freud und heute war mir nach Kräuter-Sauce. Zur Forelle vom Ferri. Als Beilage natürlich eh Röstkartoffeln (mit Petersil), aber die gingen „nebenher“.

Rohe Kartoffeln geschält in Scheiben schneiden und in tüchtig Butter-Olivenöl-Mischung braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Immer wieder wenden (am besten in der Pfanne durch Hochwerfen). Wenn das läuft mit dem Fisch beginnen.
Die Sauce ist denkbar einfach: Zwiebelchen (ich hatte Jungzwiebeln) in Butter andünsten, mit einem Glas Weißwein ablöschen (ich hatte einen akzeptablen Prosecco), Estragon dazu (ich hatte eine Handvoll frischen) und in dieser Sauce dann die Fischfilets (gesalzen) gute fünf Minuten dünsten (nicht mehr, werden nur trocken!). Dann den Fisch zu den vorwärmenden Tellern ins Rohr, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Süßrahm binden, etwas einkochen lassen.
Die Sauce auf den Fisch geben und servieren.

Die Sauce passt auch zu den Kartoffeln allein – wäre als vegetarisches Gericht genauso fein!

Graupelschauer

Lebensweisheiten

Von meinem Vater habe ich immer wieder den Spruch gehört:” Ma hot olben nou olls derwortet, ober selten eppes dersprungen.” Der Quittenbaum hat sich heuer an diese Weisheit gehalten und den Frost und die Kälte abgewartet, um dann erst die Knospen aus dem schützenden Blätterkranz zu schieben.

Giggelen

So frech wie den Hennen hinter jeden offenen Türspalt giggelen, so frech schauen die Jungpflanzen in den Hochbeeten aus dem Erdreich hervor.

Jedes Jahr

noch ein Stück größer und breiter werden sie, die Obstbäume und Obststauden. Und es sieht fast so aus, als ob sie den Frost überdauert hätten. Das kann man, so die Information eines alten Gärtners, allerdings erst nach einer Weile sagen. Aber es schaut gut aus.

Die Tulpen

sehe ich heuer fast nur geschlossen und mit Regentropfen drauf und dran, was ihrer Schönheit nichts anhaben kann.

Portulak

gehört zu den Neuzugängen in unserem Kräuterparadies. Wir haben ihn zum Kennenlernen als Beigabe unter den Salat gemischt. Ich würde ihn am liebsten jeden Tag fotografieren, weil er AUS SICH HERAUSWÄCHST. Ein kraftvolles Sinnbild des Lebens, das sich Mutter Natur da einfallen hat lassen.

Die Vorstufe zum Himmel

ist MARIA BILDHAUSEN. So war die Antwort vom Friedl, danach gefragt, ob er woanders hinziehen möchte. Im Juni letzten Jahres haben wir noch ein paar Tage miteinander verbracht. Jetzt waren wir wieder in Maria Bildhausen, dem Friedl die letzte Ehre erweisen. Neben einigen markigen Sprüchen, dem Unglauben, dass Weizenbier auch nach Banane schmecken kann, werden uns die Zeilen des folgenden Gebetes immer an ihn, seine Tatkraft, seine Visionen und seine Werte erinnern.

Lieber Herr und Gott!

Setz dem Überfluss Grenzen und lass die Grenzen überflüssig werden. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes.
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere solche Beamte die wohl tätig, die aber nicht wohltätig sind, und lass die, die rechtschaffen sind auch Recht schaffen.
Sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber wenn Du es willst, noch nicht gleich. Amen. Gebet eines bayerischen Pfarrers aus dem Jahre 1864

Danke Friedl.

So klein ist die Welt geworden

und dabei doch so herrlich weit geblieben.

Ein Einkauf in einem neuen Getränkeladen, ein paar Klicks im Internet und auf einem Tisch in Mühl, im hintersten Tirol, steht Dosenbier aus Kanada ( in einer sehr stilvollen Dose) und

eine Geburtstagskarte aus Maine( der nordöstlichste Bundesstaat der USA, der an zwei Seiten von Kanada umgeben ist, am Meer liegt und nur an einer Seite an die USA grenzt)
In diesem Maine lebt eine Frau, die derartig herrliche Fotos macht und daraus Karten und Ohrringe gestaltet. Alle Küken dürfen auf ihrem Land glücklich und zufrieden alt werden. Auf die Idee gebracht hat sie ihre Tochter, die, wie so viele Töchter auch die Küken VERKLEIDET hat. Die erste dieser Karten war die Geburtstagskarte für Hermann.

Ehrentage

Die Schuladministration hat es nicht wirklich gut gemeint, mit dem Geburtstagskind. Bis 20.00 Uhr hat er die Eltern informiert. Aber dann waren da doch noch ein paar Stunden, um ihn zu feiern, den Herrn des Hauses. Vor einem Jahr hat er von Eva diese Sparhenne für Reisen geschenkt bekommen. Wir haben sie das Jahr über mit Kupfer gefüttert und ab und zu sind noch Bonusmünzen darin verschwunden. Zum Geburtstag wurde sie geleert und der Ertrag in die Reisekassa gegeben.

Der Wunsch, viele besondere Momente, auf die es sich lohnt, ein Glas zu erheben, ist in Form verschiedener Spezialgetränke ins Haus gelangt. Dass eines davon DIE PERFEKTE HOCHZEIT heißt, hat ihn recht erfreut.

Und an diesem Getränk konnte ich nicht vorbei. Erstens verschönert uns ein Vogelpärchen dieser Art gerade jeden Morgen. So nette Pommelen. Ja, zweitens kaufe ich meist nach Gefallen am Etikett ein.-))

Malakoff mit Hindernissen und Wähe

Am Anfang stand die Erinnerung ans erste Mal (des Backens dieser Torte – schon einige Zeit her) und die Idee der Wiederholung: also natürlich selbstgebackene Löffelbiskuits (ganz ohne Biskuit geht’s nicht!) statt fertiger Biskotten. Die warteten dann einmal auf die Vollendung.

Dann kam die Idee, den Biskuitboden (s. dazu auch die Rhabarber-Tarte) des verwendeten Rezepts durch einen Mürbteigboden zu ersetzen (10 dag Zucker, 20 dag Butter, 30 dag Mehl, 1 Dotter, etwas Salz). Schaut gut aus und riecht gut.

Während der Teig rastet, die Creme machen: eine Bayerische Creme, wie hier beschrieben. Nach Text nur die 66%-Menge – davon hätten wir mehr brauchen können. Daher nach Fertigstellung (Achtung: mit Agar-Agar funktioniert die Beschreibung nicht – das muss 1-2 Minuten aufkochen, damit alles fest wird) die Entscheidung, nur mit dem halben Mürbteig eine kleinere Version zu backen und den Teigrest für später zu lassen. Das funktioniert dann ganz gut, allerdings sind die Biskuits etwas zu groß. Und: kein Zucker mehr da! In einer Honig-Wasser-Mischung (1:1, 200 ml + 200g) mit etwas zugesetztem Espresso die Löffelbiskuits wenden und dann wird geschichtet: Creme, Biskotten, Creme, Biskotten. Mehr als zwei Schichten gehen sich nicht aus, oben wird mit geschlagener Sahne abgedeckt. Mit den restlichen Biskotten am Rand und oben garniert. Etwas rasten lassen – ruhig über Nacht! Das Ergebnis schaut weder genau so aus noch schmeckt sie wie eine klassische Malakoff – aber schmeckt ganz hervorragend!

Und jetzt hatten wir einen Rest Mürbteig. Daraus wurde einfach mit einem Rest Obst eine Wähe – so ist sie angeblich auch entstanden, als Resteverwertung. Wir finden ein paar Marillen und entscheiden uns bei einem guten halben Kilogramm Früchten für die Zugabe von Zucker: über die Marillen (2 EL) als auch in den Guss (100 ml Milch, 100ml Rahm, 2 Eier, 2 EL Zucker). Etwa eine halbe Stunde bei 220° im Ofen backen (unsere war schon früher fertig). Das Ergebnis ist wunderbar – die Säure der Marillen wird durch die mäßige Süße von Guss und Boden fein ausgeglichen. Was für ein Genuss im Vergleich zu den üblichen Obstkuchen aus Rührteig oder B*****t!

Neunerlei Wildkräutersuppe

Eine ganz einfache und dabei aber unglaublich schmackhafte und gesunde Suppe lässt sich mit Zutaten kochen, die in unserem (und die meisten auch in jedem anderen) Garten zu finden sind: als Basis einfach eine klare Gemüsesuppe (wer’s mag kann auch mit etwas Zwiebeln ein paar Kartoffelscheiben anschwitzen und mit der Suppe aufgießen) und dann die Kräuter (eine große Menge! Für zwei Liter Suppe hatte ich ein ganzes Körbchen voll!) hinein – fünf Minuten köcheln lassen – fertig! Beim dritten Wärmen hab ich sie dann püriert – auch gut!

Wir hatten als Kräuter: Spitzwegerich, Löwenzahn, Taubnessel, Brennnessel, Schafgarbe, Augentrost, Vogelmiere, Giersch und als Dekoration am Ende frisch obendrauf Portulak und Sauerampfer!