Winter ade
Ein Paar und ein Engel
Langsam schmilzt der Schnee
Von ausapern kann keine Rede sein, aber er wird weniger und die ersten Schäden an Sträuchern und Bäumen zeigen sich.
Es war einfach zuviel des Guten.
Am ärgsten hat es die Mispel erwischt, da bin ich mir noch nicht sicher, ob sie das übersteht, aber auch Dirndl und der Nussbaum haben Äste verloren.
Und ob wir vor Ostern noch unseren Kugelbaum leeren können wird sich erst weisen.
Sternenstaub am Parcours
Sie bieten uns ein tägliches Schauspiel, unsere drei Flossenträger.
Was habe ich mir für Sorgen gemacht, ob ich diese drei Wesen über den Winter bringe.
Und was machen sie, sie leben das wie ein großes Abenteuer.
Erlebnispark Klockerei.
Jeden Morgen tauchen plötzlich drei Hälse an der Zaungrenze zum Gehege auf. Und schwupp sind sie mit Hilfe der Schneemengen auch schon auf der anderen Seite- quasi in der großen Freiheit.
Dort erkunden sie jede Anhöhe und kriechen in jede Höhle, die sich da bietet.
Sternenstaub ist jene der drei, die sich gar nicht gerne zurück ins Gehege begibt.
Valentin und Frida kraxeln nicht nur einmal hin und her, um sie zu holen.
Wie man sieht ist sie schon recht geübt- Hanglagen und Querungen sind ihr nicht das geringste Problem.
Und wenn der Schnee jetzt nicht rechtzeitig schmilzt und dadurch an Höhe verliert, springen sie als nächstes über den Zaun.
Na, Prost Mahlzeit.
Statt Byron Bay in Eis und Schnee
Der Alltag im Winter 2019
Die Sonne zeigt ihre Kraft
in den wenigen Stunden, die ihr zur Verfügung stehen, um diese Schneemassen zum Schmelzen zu bringen.
Der heurige Winter hat eine Massivität- im wahrsten Sinne des Wortes- dass ich mir manchmal die Frage stelle, ob sich das heuer schon ausgeht, dass dieser Schnee schmilzt.
Manchmal kann ich es mir trotz besseren Wissens nicht vorstellen.
Wenn sie aber scheint, die gute alte Sonne, dann entschädigt sie mit ihrer Glitzer- und Glimmerkraft für all die Mühe und all die Arbeit, die so ein Winter mit sich bringt.