Ohne Bestellung.
Das Federvieh zeigt sich erfreut und unerschütterlich.
Von meinem iPad gesendet
Im Laufe unseres Gärtnerdaseins haben wir unserem Sauerkraut schon allerhand verschiedene Namen- je nach Anlass- gegeben.
Für heuer hatten wir auch schon die eine oder andere Idee.
Aber eigentlich passt Morelekraut am besten.
Morele ist eine unserer Hennen, die sich während unseres Urlaubs täglich aus dem Gehege geschwindelt und dann gaaaaanz fleißig am Kraut gepickt hat.
Bis Jasmin sie dann wieder jeden Tag ins Gehege getrieben hat.
Das, was von den Köpfen noch übrig blieb, hat Hermann mit unserem altgedienten Hobel verarbeitet und so haben wir heuer erstmals ein Mischkraut ( Rot- Weiß- und Wirsing)
Noch blubbert und reift es vor sich hin, aber riechen tut es schon recht verlockend.
Vor ein paar Tagen habe ich aus einem Augenwinkel heraus eine Streiterei zwischen Hennen mitbekommen. Als ich näher gekommen bin ist der Rabe davongeflogen, der unserem Morele zu nahe gekommen war. Seither heißt er der VEREHRER. Vielleicht ist er noch oder wieder Single und hat in Morele seine Traumfrau entdeckt. Vielleicht schmeckt ihm aber auch nur die Kost in der Klockerei besonders gut.
Zur Farbenpracht des Gartens kommt die Lebendigkeit und die Liebenswürdigkeit dieser Wesen hinzu. Stundenlang könnte ich ihnen zuschauen, sie sind mir Ruhepol und Trost. Nicht annähernd habe ich mir vorstellen können, was diese Wesen so alles draufhaben, wie sehr sie mit uns Menschen können. Bei ihnen habe ich immer das Gefühl, dass sie einfach sie selber sind, ganz bei sich, sich an allem freuen und den Herrgott an guaten Mann sein lassen. Muss ich das jetzt auch gendern? Die Fraugott…. oh mei, oh mei
Morele
Matea
Haiderl
Josefa, Luise, Agnes
Little Miss Sunshine
aus der Brut 2015. Ich knabbere immer noch daran, dass die anderen so oder so an anderen Orten sind. Sie fehlen mir so, diesmal war ich nicht gut genug darauf vorbereitet. Aber aus den Dreien werden gerade GSTÅNDENE WEIBERLEIT: Josefine, Morele und Vivienne. Hoffentlich bleiben wenigstens sie noch lange da!!!
war ich ausnahmsweise, um diesen Augenblick festzuhalten. Es war ein netter Beitrag zur Erheiterung, den Morele da geliefert hat. Beim Test, ob sich dieses Dreibein nicht auch als Legenest eignen könnte, sind beide umgefallen und der Riemen hat sich dabei um Morele gewickelt. Ich hatte schon einen Film in meinem Kopf, ein Huhn rennt mit einem Dreibein um den Bauch durch den Garten. Aber nein, eine elegante Drehung und Morele ist so, als ob nix gewesen wäre, in Richtung Stall.
unsere Küken aus der letzten Brut. Einige von ihnen sind immer noch gemeinsam unterwegs, andere sind Einzelgänger geworden. Hildebrand ist ein feiner, sehr ruhiger Hahn geworden. Josefine kuschelt sich immer wieder gerne an ihn.
Morele mag es im aufgewärmten Heu zu liegen und sich die Sonne auf den Rücken scheinen zu lassen.
Vivienne ist sehr neugierig und wachsam. Ihr entgeht nichts..
Wenn ich jetzt noch länger über den Garten schreibe, muss ich sofort raus und riechen und zupfen und schauen. Vorher aber gibt es noch Beiträge meiner großen Lehrmeister, den Hennen. Blauschwarzer Schimmer im Gefieder zeigt sich im Sonnenlicht, wenn Morele mit Hildegard/ Hildebrand den Mittagsraster macht. Wer kann diesen Blicken widerstehen. ICH NICHT!!