Archiv für das Jahr: 2015

Mayonnaise mit Geschmacks-, Geling- und Rettungs-Garantie

Wer so tolle Eier von (seinen) Hennen bekommt, muss Mayonnaise selbst machen – aber das lohnt sich auch sonst immer: man kann dann ja auch das Öl auswählen und etwa (teilweise) Olivenöl verwenden. Das Ergebnis hat dann mit den weißlichen Cremes aus der Tube nichts mehr zu tun.
Als ich den ersten Trick lernte, nämlich eine erdnussgroße Menge Senf zu den zwei, drei Dottern zu geben, war ich schon glücklich: fast immer gelang die Mayo. Man kann stattdessen (oder zusätzlich) auch noch einen Teelöffel Essig dazugeben – das Wasser bringt’s und zum Abschmecken braucht man ihn eh sowieso.
So hatte ich jahrelang Mayo mit der Hand geschlagen (wer mixt versäumt was!), dann kam eine Zeit, wo mir jede misslang: kurz vor dem Fertigwerden (bei 1/2l Öl) reichte plötzlich ein Tropfen Öl und alles zerfloss. Ob das wirklich meine Schwingungen waren? Heftiges Suchen brachte neben dem unglaublich lästigen Tipp, eben noch einmal zu beginnen und die zerrissene dort einzurühren (was dann oft hieß: die doppelte Menge an misslungener Mayo zu haben) einen Tipp, der so zuverlässig wirkt, dass ich ihn nun grundsätzlich verwende – auch bei Nicht-Unfall: ein (paar) Esslöffel heißes Wasser einschlagen – und alles ist gut. Oder eigentlich sogar noch besser, denn die Konsistenz wird cremiger, man kann leichter weiterrühren. Zum Schluss nach Geschmack abschmecken.

Man nehme also: etwa 1/2 l gutes Pflanzenöl (nach Geschmack einen Teil durch Olivenöl ersetzen), zwei bis drei Eidotter, 1 Messerspitze Senf, 1 TL Essig, einen kleinen Topf mit heißem Wasser, Salz, Pfeffer, Zitronensaft (oder noch mehr Essig).
Dotter, Senf, Essig verrühren und das Öl zuerst tropfenweise einrühren. Dann immer gewagter, jedesmal vor dem neuen Öl aber darauf achten, dass die richtige Creme entsteht (die glänzt auch schön). Etwa ab der Hälfte, oder wenn das Schlagen mit dem Schneebesen mühsam wird (weil großer Klumpen) ein paar Esslöffel vom heißen Wasser einschlagen und weitermachen. Wenn die Mayo zerreisst (= mattes Aussehen, die Creme zerfließt zur Ölsuppe mit Eifuzzeln) – entspannen, und denselben Wassertrick anwenden. Am Ende mit Salz, Pfeffer, Säure nach Wunsch und, wer’s mag, mit Worcestersauce abschmecken.

PS: die Märchen wie “sind ja rohe Eier, hält einen Tag im Kühlschrank” kann man getrost vergessen. Langzeit-Selbst-Versuche ergeben – wie bei Eiern auch – unglaublich lange Frischzezeiten. Mayo locker zwei Wochen (aber dann war sie vielleicht nicht so gut :-), eine Remoulade sowieso, Eier selbst locker zwei Monate und mehr. Das sind alles Industrie-Legenden.

Remouladensauce

Eine Remouladensauce ist eine Mayonnaise mit Kräutern bzw. Gewürzen. In der Zeit war vor kurzem im Wochenmarkt ein Rezept (von Bocuse?) dafür, das als Zugabe dann ein Roastbeef fordert – die Sauce ist der Hauptdarsteller. Die ist ja tatsächlich so göttlich, dass man sie alleine als (Weiß-)Brotaufstrich genießen kann (man kann auch heimlich das Brot weglassen) .

Es gibt unzählige Varianten davon; diese find ich gerade ausgewogen (manche haben noch 10 Zutaten mehr), was den Aufwand betrifft. Was aber in keinem Rezept steht: diese Sauce MUSS mindestens über Nacht ziehen, sonst kann sich der Geschmack niemals gut entfalten. Selbst testen!

Wie immer spielt der gute Geschmack der Zutaten eine entscheidende Rolle, und da eines der Geheimnisse dieses Rezepts die Sardellen sind (es gibt auch Rezepte ohne, aber bitte nicht einmal drüber nachdenken). Meine Sardellen sind etwas nervig (weil nicht filetiert, das muss man dann eben machen), aber der Geschmack entschädigt und leistbar sind sie auch –  Oroazzurro gibt’s bei uns beim Billa.

Das Rezept: 1/4l Mayonnaise (nur mäßig mit Salz und Pfeffer gewürzt) mit 1 Esslöffel gequetscher Kapern, 2 gehackten Essiggürkchen und 2 gehackten Sardellenfilets mischen, mit Schnittlauch und Zitronensaft abschmecken.

Und jetzt: Warten! Ja – eine ganze Nacht warten! Es lohnt sich!!!

PS: Jetzt hab ich gar nichts über die Mayonnaise gesagt – das steht hier!

PPS: Auch diese Sauce passt herrlich zu den (richtig! wie steht hier) gegrillten Kohlrabi: auf beiden Seiten auf dem Grill bei hoher Hitze braunschwarz grillen, nach dem Wenden großzügig mit Salz bestreuen und dann am Rand des Grills eine Viertelstunde weichgaren!

Acht an der Zahl

Acht Mädels wollen schon wieder brüten. So brutfreudig, wie heuer habe ich sie noch nie erlebt. Wenn es irgendwie möglich ist, möchte ich jede einmal brüten lassen, das geht sich aber bei so vielen Möchtegernmamas nicht aus. Dann hätten wir ja bald an die 100 Küken. Also beginnt wieder das Eier unter ihnen hervorholen. Mit viel Streicheln geht es ein wenig besser, aber schreien tun die meisten. Den Schrei mag ich gar nicht, der klingt nach DU NIMMST MIR MEINE KINDER WEG. Ich hoffe, sie kommen alle gut über diese Zeit.

Blütenpracht

Die Apfelbeere, die wir im letzten Jahr gesetzt haben, hat heuer ihre ersten Blüten und das Kirschbäumchen zeigt seine volle Pracht.

Sonnenliebhaberinnen

Je wärmer es ist, desto mehr spannen sie ihre Flügel aus.

Agathe und Coco

nützen jeden Türspalt, um auf eine kurze Bröselpickrunde durch den Wohnraum zu gehen. So interessiert wie Agathe heute das Strickzeug betrachtet hat, würde es mich nicht wundern, wenn sie das auch noch anfängt.

Oktavia und Vivienne

sitzen ganz viel beieinander und immer auf dieselbe Art und Weise.

Eine ganz spezielle

Geburtstagskarte ist bei Hermann eingetrudelt. Die mußte ich mit Pixel festhalten, weil sie so treffend ist. Genau so sind sie, die Hennen. Alles brüten sie aus, Hauptsache brüten. Und wie man von verschiedenen Berichten weiß, wissen sie genau, was das ausgebrütete Wesen braucht (mit Enten gehen sie zum Wasser,….). Der Zeichner oder die Zeichnerin muß Hennen kennen, sonst kann man so eine gelungene Karte gar nicht gestalten. Ein liebevolles Portrait meiner Lehr- und Lebensmeister!!

52 Jahre alt

hat er werden müssen, mein Bär, bis er das erste Mal in die Schule durfte. Ein bißchen zuviel Rummel war ihm, hat er mir gebrummelt- das kann er immer noch, wenn man ihn hin- und herbewegt. Es ist nicht mehr das tief, langanhaltende Brummen von früher, aber ein kurzes Grummeln kommt immer noch aus seinem Bauch. Die Kinder haben sich sehr gefreut und verstehen jetzt auch, was es mit Sakramenten auf sich hat. Mein Bär, den mir mein Onkel vor 52 Jahren aus der Schweiz, dort war er wieder einmal zum Bergsteigen, mitgebracht hat, hat sich vor allem über die coole Tasche gefreut, in der ich ihn transportiert habe. Jetzt darf er wieder auf seinen Platz, von dort aus hat er einen guten Überblick über all das Geschehen. Und seine Ruhe, der alte Herr, der mich seit 52 Jahren begleitet und beschützt.

Ein ganz besonderer

und herrlicher Tag liegt hinter uns.
Nachdem sich Hermann gestern wieder einmal ganz dem Kochen hingegeben hat, haben wir beim heutigen Sonntagsessen aus dem Vollen geschöpft. Unsere Eltern waren da und wir haben uns bei einem gemütlichen Ratscher der Geschmacksvielfalt( mir rinnt jetzt noch das Wasser im Mund zusammen) hingegeben.
Nach Kaffee und Kuchen sind wir dann Richtung Katzenberg, um an der Einweihung der Highline 179 teilzunehmen. Eine beeindruckende Flugshow von “Ray” Riedmann und Hannes Arch ( Red Bull Team) wurde geboten. Atemberaubend, was die beiden an Flugkunst beherrschen. Das Ambiente herrlich. Auf der Wiese liegen und den Künstlern der Lüfte zuschauen. Ein Spektakel mit Looping und unter der Brücke durch und Schrauben und trudeln und Kopfstand…. Viele schöne Bilder für die Erinnerungskammer in den Herzen!!!

Geburtstagsbuffet

Zu einem Geburtstag soll es dem Geburtstags-“Kind” (75 Jahre!) gut schmecken – und trotzdem wollen wir nur kochen, was für uns stimmig ist. Also: möglichst viel Vegetarisches, eine Vorspeise Fleisch (Gruß aus Italien: Rohschinken, Salami, Wild-Salcicce, letztere beide aus der Slow Food-Metzgerei Macelleria Parti in San Donato), einmal Fisch (von Ferenc – in der Folie gegart: Salz, Pfeffer, Zitrone und Gewürze: Fichtensprossen/Salbei und Fenchel/Knoblauch und Thymian). Der Rest war mehr oder weniger Standard: Linsensalat, Kartoffelsalat – Standard (österreichisch!) und mit fermentiertem Kohlrabi und eingelegter Kapuzinerkresse (“falsche Kapern”), Brennnesseltarte, Kichererbsen auf Toast – die Vorspeise “falsche Hirnsuppe” – ein Familienrezept – hätte ich fast vergessen. (Für alle: Rezept folgt). Natürlich hatte ich frisches Dinkel-Weizenbrot gebacken (mit dem Waldviertler Mehl vom Hofer; R. f.) – da war dann nur mehr entspanntes Genießen angesagt. “Da muss man nicht so schlingen, damit’s nicht kalt wird” war ein Kommentar. “Halt einmal nicht das übliche Schnitzel” ein anderer. Eine Remoulade hatte ich noch und dachte, vielleicht mag die jemand: oh ja, sehr sogar (R. beim Link)!

Feiner Schlusspunkt vor dem Aufbruch war die herrliche Geheim-Linzer zum Kaffee!

Raindrops keep falling

Jene Pflanzen, die aus dem Winterquartier ins Freie gekommen sind, genießen die Regenbäder, die sie in den letzten Tagen erhalten haben. Darunter auch einige Hochzeitsgeschenke und der orange Mohn, der zur Blüte ansetzt. Man hat so das Gefühl, als ob die ganze Winterdunkelheit abgewaschen wird und alle Lebensgeister erweckt werden.

Ausnageln

Vier Schachteln voll mit den alten Kirchturmschindeln waren noch in der Garage. Nein, wegwerfen kann und mag ich sie nicht. Es ist Lärchenholz. Gold des Waldes. Aber voll mit Nägeln. Verbrennen wollte ich sie auch nicht. Aber zur Beetumrandung eignen sich diese altgedienten Scheiter. Also war zuerst einmal ausnageln angesagt. Gequietscht und gequiert haben sie beim herausziehen. Parallel zum Spalier habe ich sie dann mit einem Gummihammer in die Erde geschlagen. In dem so neu entstandenen Beet habe ich Sonnenblumen, Lein, Sizilianer, Stockrosen und Lupinen ausgesät.

Wer mag raten,

WO die Küken ihren Mittagsschlaf halten?

Ja genau, beim Palettenbett. Wo sonst? Und ja, so groß sind sie jetzt und so hübsch!!

Oskar, Josefine, Oktavia

Morele

Hildegard mit Josefa

Franziska

Helene

Wo, wie und was?

Wenn ich so meine Saatgutsammlung der letzten Jahre durchgehe, dann überfällt mich jedes Frühjahr diese Lust und diese Freude, am besten ALLES auszusehen, weil mir alle Blumen und all das Gemüse gut gefällt oder herrlich schmeckt. Da heißt es dann immer alle möglichen Behältnisse anbautauglich zu machen. Da unsere Hühner ja auch keine Kostverächter sind, gehört die nötige Schutzvorrichtung dazu. Heuer kommt auch das Fischernetz, das ich einmal als Symbol für biblische Geschichten gehäkelt habe und Petras Tonkugelen zum Einsatz. Jetzt können die Pflanzen wachsen, ohne dass ein frecher Schnabel gleich ausprobiert, ob das gut schmeckt.