Geburtstagsbuffet

Zu einem Geburtstag soll es dem Geburtstags-“Kind” (75 Jahre!) gut schmecken – und trotzdem wollen wir nur kochen, was für uns stimmig ist. Also: möglichst viel Vegetarisches, eine Vorspeise Fleisch (Gruß aus Italien: Rohschinken, Salami, Wild-Salcicce, letztere beide aus der Slow Food-Metzgerei Macelleria Parti in San Donato), einmal Fisch (von Ferenc – in der Folie gegart: Salz, Pfeffer, Zitrone und Gewürze: Fichtensprossen/Salbei und Fenchel/Knoblauch und Thymian). Der Rest war mehr oder weniger Standard: Linsensalat, Kartoffelsalat – Standard (österreichisch!) und mit fermentiertem Kohlrabi und eingelegter Kapuzinerkresse (“falsche Kapern”), Brennnesseltarte, Kichererbsen auf Toast – die Vorspeise “falsche Hirnsuppe” – ein Familienrezept – hätte ich fast vergessen. (Für alle: Rezept folgt). Natürlich hatte ich frisches Dinkel-Weizenbrot gebacken (mit dem Waldviertler Mehl vom Hofer; R. f.) – da war dann nur mehr entspanntes Genießen angesagt. “Da muss man nicht so schlingen, damit’s nicht kalt wird” war ein Kommentar. “Halt einmal nicht das übliche Schnitzel” ein anderer. Eine Remoulade hatte ich noch und dachte, vielleicht mag die jemand: oh ja, sehr sogar (R. beim Link)!

Feiner Schlusspunkt vor dem Aufbruch war die herrliche Geheim-Linzer zum Kaffee!

Auf dem Weg

nach San Galgano haben wir in einer kleinen Bar Rast gemacht. Auf einen Espresso und ein kleines Bier. Im langsamen Ankommen haben wir erst realisiert, dass wir in einem Paradies der regionalen Produkte sitzen. Angelika hat dann bestellt: VON ALLEM EINEN KOSTER!! Es war herrlich und wahrlich paradiesisch. Unsere Begeisterung über die Produkte und am Essen hat wohl dazu geführt, dass uns der Besitzer der Bar beim Bezahlen noch drei legewarme Eier für das morgige Frühstück geschenkt hat. Herzlichkeit ist unser Begleiter!

Manhattan des Mittelalters

nennt unser Führer unser Ziel: fünf Türme sind noch übrig in einem Städtchen, das eigentlich überlaufen sein sollte. Und eigentlich ist das Wetter kühl und bewölkt, wir kaufen zuerszt in San Donato ein: kaum zu glauben – im ersten Geschäft gleich vier Auszeichnungen bei Slow-Food-Verkostungen!

Nach einer Fahrt abseits der Autostraße über Hügel und Tal geht es langsam aus dem Val d’Elsa hoch und die Wolken reißen auf über einem Hügel, als ob sie uns ein Zeichen geben wollten: ein blauer Fleck Himmel tut sich auf über San Gimignano und begleitet unseren Besuch: da sind andere Leute, aber für jeden ist Platz. Auf der Piazza delle Erbe sind wir an den paar Tischchen der Bar mit den anderen Gästen allein, irgendwann kommt eine Geigerin und spielt Bach und Vivaldi, direkt schießt die Musik ins Herz, an-gerührt treffen wir uns aus Herzen lachend wieder.

Bei der Heimfahrt beschließen wir, den Abend mit einer Jause ausklingen und den Tag nachklingen zu lassen.

Gasthaus Morent – Slow Food

Wir haben viel darüber gesprochen, was wir uns von einem Gasthaus wünschen, was wir nicht brauchen oder auch auf keinen Fall wollen. Es kommt dann das heraus, was Slow Food ist: es soll regionale Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten sein, möglichst lokal hergestellt. Und auch “Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair“.

Das Gasthaus Morent, das wir am Jahresende erstmals kennenlernten, will und kann das alles, und das auf Haubenniveau. Und in einem Rahmen, der Platz und Zeit lässt für’s Genießen ohne Getue, in einer freundlich-gemütlichen Umgebung. Die Gespräche über die Herkunft oder die Zubereitung der Gerichte vermitteln leichtfüßig die hohe Fachkenntnis des Wirts, der Genuss der servierten Speisen ist damit (und durch die perfekte Getränkebegleitung) schön eingebettet. Wie die Wirtin Timi eine derartige Vielfalt von Gerichten allesamt so perfekt im Alleingang zaubert soll ihr Geheimnis bleiben.

Dieses Mal – Eva war das erste Mal dabei – genossen die beiden Frauen das vegetarische Menü einmal mit Langos als Hauptgang, einmal (angebotenerweise weil aktuell) mit einem Saibling aus dem Heiterwangersee. Eva, als Tirolerin mit Kiachln großgezogen war glücklich, der Saibling war saftig, zart und von den paar aromatischen Gewürzen begleitet von feinstem Geschmack.

Ich wagte mich an die zweite Fleischvariante, verlockt durch die Beschreibung “Gegrillte selbstgemachte Salsiccia vom Hirschkalb und Bergschwein mit gebratenem Sauerkraut und Bratkartoffeln”. Was ich da serviert bekam, machte mich sprachlos (keine Zeit mehr zum Sprechen) – definitiv die besten Würste, die ich je gegessen habe: nicht grob, wie ich erwartet hatte, sondern ganz feines Fleisch, feinste Gewürze, herausschmeckbar auf jeden Fall fein scharfer Paprika, wahrscheinlich Koriander, Fenchel (eine Ahnung davon: so fein sind sie gewürzt), vielleicht Thymian? Auf jeden Fall: feinst gewürzte, mild scharfe Wurst, auf wunderbarem Sauerkraut und perfekten Bratkartoffel(che)n. Den Wein ließ ich mir fast blind empfehlen: der Shiraz harmonierte tatsächlich perfekt mit allen Zutaten! Ach!!

Die Nachspeise perfekter Fruchtgenuss, ein Espresso, der den Namen verdient und dann zufrieden heim – ein Tag wie ein Geburtstag!

 

Selbergmåcht: das Gasthaus Morent

P1040502

Jetzt endlich haben wir’s geschafft: wir waren im Gasthaus Morent, mit unseren Wiener und Reuttener Freunden. Damit haben wir das Lokal schon zu einem Drittel gefüllt: es hat eigentlich nur vier Tische, einer war mit Hausgästen besetzt, ein Zweier blieb leer – damit war nur ein zweiter großer Tisch übrig, der bald besetzt war.

Wirt Ralf Morent mit seiner Frau, der Köchin, Timi (mit einem Gehilfen) sind die Gastgeber für diese kleine Zahl an Gästen – als ob es eine familiäre Einladung wäre: der größte Wert wird darauf gelegt, dass man’s fein und gemütlich hat, und dass das Essen ein Genuss wird: die Werte, die man hoch hält, sind Programm: “wenn etwas Eigenes, dann nur in Richtung slow food”. Das hatten wir in einer Besprechung gelesen und es war klar: da wollen wir hin. Das wissen inzwischen viele, zuletzt wurde das Lokal mit einer Haube geehrt.

Die extremen Schneeverhältnisse machten die Fahrt nach Zöblen zu einer magischen Reise, das Ziel passte dann perfekt dazu: ein liebevoll restauriertes altes Gebäude, eine feine Atmosphäre drinnen.

Bereits die Auswahl ist besonders: es gibt nur Menüs – allerdings einige zur Auswahl. Die Tatsache, dass es ein komplettes vegetarisches Menü gibt, das diesen Namen auch verdient, ist erwähnenswert – wo gibt’s das sonst noch? Die anderen Richtungen mit Fleisch (selbstgeschossener Hirsch und ganz besonderes Schwein) und Fisch (natürlich aus den nähesten Gewässern) sind genauso reizvoll – da wir viele waren, konnten wir uns für alle entscheiden und ein bisschen herumkosten (und flogen nicht aus dem Lokal ;-).

Wie war’s? Die Suppen (Pilz-Kräuter aus eigengesuchten Pilzen und Kürbis) waren feine Aufwärmer, der Salat (als Viertel-Herz) könnte vielleicht noch ein bisschen gschmackiger mariniert werden (aber mit sehr gutem Brot), die Hauptspeisen sehr gut (Kartoffelpraline und Bergschwein) bis herausragend (Steinpilze und Pfifferlinge mit feinen (selbergmachten) Nüdeli aus dem vegetarischen) bis zum Niederknien (das Hirschkalb).

Eine Weinbegleitung war gut empfohlen, bei den Nachspeisen war das Williams-Eis und der Zwetschkenröster herausragend. Wasser und Säfte waren nach jedem Geschmack verfügbar.

Am Ende des Abends waren alle glücklich und zufrieden. Also: wenn wir selbst ein Gasthaus hätten – so sollte es sein. DAS Qualitätsmerkmal: alles selbergmåcht.

Roveja – Wilderbse oder Urlinse

Als wir letztes Jahr in Orvieto waren hat Angelika bei den Standln von Slow-Food-Anbietern diese linsenähnlichen Kugerln – Roveja – mitgenommen – und uns seit damals darauf gefreut, sie zu essen.

Die Zuordnung, ob nun Erbsen oder Linsen, ist angeblich noch nicht geklärt, klar aber ist, dass es sich um eine antike Sorte handelt, die schon lange (fast) nicht mehr angebaut wird. Diese Sorte wurde von Slow Food als “presidio” (Posten) aufgenommen – im Bemühen um Biodiversität werden hier vom Aussterben bedrohte wertvolle Arten gelistet und kultiviert. Dort wird auch betont, dass sich diese Sorte besonders für Suppen eignet.

Da auf dem Sackerl ein Rezept angehängt war, das recht puristisch klang, haben wir aber das heute probiert:

1/4kg Roveja 12 Stunden einweichen, dann in Salzwasser (!) 50-60 min. kochen. In (reichlich) Olivenöl Knoblauch anschwitzen, 1 Peperoncino dazu und zwei Sardellen(filets oder wohl auch: Anchovis) mitziehen lassen, dann mit den Erbsen gut durchmischen und durchziehen lassen. Mit Rotwein und Weißbrot servieren.

Es gibt noch andere, und das hat uns auch gleich angeregt, beim Essen Brotstücke dazuzugeben: perfekt!

PS: Auf einem Bild sind deutlich Tiroler Ersatz-Anchovis zu erkennen…

Albanien und Abbiategrasso

Manchmal geht das Leben lange, weite, verwinkelte, aber innige Wege. Vor 18 Jahren war ich das erste Mal in Albanien. Mit meinen Schülern. Tiefe und nachhaltige Spuren haben diese drei Wochen hinterlassen. Zwei Mädels(damals) sind mir geblieben. Über all die Jahre und Länder, Ausbildungen und Beziehungen haben wir uns nicht aus den Augen verloren. In diesem “Urlaub” haben wir uns wieder gesehen, mit all unseren Geschichten. Es war ein Geschenk, das begleitet war vom Geschmack der Dankbarkeit, der Großherzigkeit und voll der Ehre.

Abbiategrasso heißt der Ort, an dem Adela jetzt lebt. Von dort aus geht in regelmäßigen Abständen ein Zug nach Mailand. Für uns und unsere Hunde war das herrlich. Leben am Land und dennoch die Stadt erkunden.
Abbiategrasso ist zudem eine slow food Stadt und hat einen Schokoladenweltmeister(Besuschio), der dort ein Café betreibt.

Die Bedeutung des Namens trifft es auf den Punkt: FETTN G´HABT!!!!

Albania and Abbiategrasso: Sometimes life is long, wide, winding, but intimate way. 18 years ago I was for the first time in Albania. With my students. These three weeks left Deep and lasting traces. Two girls remained. Over the years and countries, training and relationships, we did not loose sight of each other. In this “holiday” we met again, with all our stories. It was a gift that was accompanied by the taste of gratitude, generosity and full of honor.

Abbiategrasso is the place where Adela lives now. There is a train to Milan with a good schedule. For us and our dog that was gorgeous. Explore life in the country and yet we could go the city whenever we wanted very quickly.
Abbiategrasso is also a cittàslow and has a chocolate world champion (Besuschio), who runs a cafe there. The meaning of the name sums it up: the translation would be something like “Lucky you” but in Austria this is said in a very similar way to the latin words: you have got grease (which means: plenty)!

Cascina Caremma

war der Ort, an dem wir in Mailand untergebracht waren. Ein Agriturismo, aber mit sehr viel Besonderheiten. Es begann schon bei der Ankunft, die wir gemütlich bei einem birra artigianale auf der Terrasse des kleinen Gebäudes im Zentrum des großen Hofs feierten. Am Abend sollte uns dann ein viergängiges Menü erwarten, zu dem uns unsere Freunde einluden: aber was für Gänge: der erste Gang waren neun verschiedene Vorspeisen, der zweite ein herrliches Fischrisotto, der Fleischgang bestand ebenfalls aus vier Gerichten und die Nachspeise war ganz, ganz fein. Dass hier, ganz im Sinne eines Agriturismo nur Selbstgemachtes auf den Tisch kam war unglaublich, das galt dann auch für unser manchmal langes Frühstück, das von netten aber etwas diebischen Katzen begleitet wurde. Der Abend klang in der warmen Sommerabendstimmung ebenfalls hier aus und nur widerwillig, mit einigen Andenken an diesen schönen Ort verließen wir ihn wieder.

Cascina Caremma was the place where we were staying in Milan. A farm, but with special features. It began with the arrival, which we celebrated with a birra artigianale  relaxing on the terrace of the small building in the center of the large courtyard. In the evening we have been invited to a four-course menu by our friends: but what kind of courses: the first course consisted of nine different starters, the second was a superb fish-risotto, the meat course also consisted of four dishes and the dessert was very, very fine. Only homemade food was brought to the table here, in the spirit of a farm. Our sometimes long breakfasts have been accompanied by little nice but somewhat thieving cats. The evening ended in the warm summer evening mood also here, and only reluctantly, with some gifts to memory this beautiful place we left.

In Orvieto

haben wir uns immer wieder mit dem beschäftigt, was für uns sehr wichtig ist: gutes Essen!

Alles hat diesmal ja im herrlichen La Palomba begonnen, die beste Carbonara meines Lebens mit den für diese Gegend typischen selbstgemachten Nudeln und Trüffeln! Trüfffffeln!! Dann noch geschmortes cinghiale. Grandios!!

Orvieto ist eine cittàslow, es gibt dort einige, die sich dem slow food-Gedanken verschrieben haben und daher war das auch diesmal wieder für uns sehr wichtig. Ein Spitzenkoch, Gianfranco Vissani hat sich inzwischen in Orvieto niedergelassen (da waren wir – noch – nicht). Die Pizzeria, in der Pia gearbeitet hat, Pizzeria Charly ist genau so gut wie vor einem Jahr und das Bier von Almond 22 schmeckt genauso herrlich wie damals, am Freitag vor unserer Hochzeit. Und bei Dai Fratelli kann man einkaufen, wie sonst nirgends.

Und wer sich nun fragt, warum diese paar Zeilen nicht für alle interessanten Begriffe,  Artikel und Namen Links enthalten: ich bin eigentlich noch im Urlaub, genieße das “la dolce link niente“ und verweise euch alle auf Tante Google, die weiß das alles und noch viel mehr…

 Again and again we looked for something in Orvieto which is very important for us: good food! And this travel started in the beautiful La Palomba, where I ate the best carbonara of my life with the typical local fresh pasta and truffles! truffffffles !! Then braised cinghiale. Terrific!! Orvieto is a Cittàslow, there are some who have dedicated themselves to the slow food idea and so this was once again very important for us. A top chef, Gianfranco Vissani has now settled in Orvieto (where we did not eat yet). The pizzeria, where Pia worked, Pizzeria Charly is just as good as a year ago and the beer tasted just as glorious as on the Friday before our wedding. And in Dai Fratelli can buy things you will find nowhere else.

And for those who ask why these few lines do not contain any links to all the interesting concepts, products and names: I’m actually still on vacation, enjoying the “la dolce link niente” and refer you all to auntie Google who knows all and much more …

Geburtstagsessen Nummer Zwei

Für zwei ganz spezielle Menschen ist es zur Tradition geworden, dass wir sie zu ihrem Ehrentag bekochen.

Am Dienstag war es wieder soweit, das Geburtstagskind Nummer Zwei und ihr Peter waren angesagt. Es war eine herrliche Menüabfolge, die Freude am Kochen und am Essen war gleichermaßen groß. Ein ganz feiner und gelungener Abend.

1. Italienischer Salat nach Art des Hauses, Hermanns MayoKapernEier, Chorizzo und fermentierter Kohlrabi. Garniert mit essbaren Blättern und Blüten.

2. Linguine nach Carlo Petrini

3. Die speziellste Pfanne, die wir je kreiert haben.
Imschter Speck(!!) mit Imschter Zwetschgen geröstet haben den Anfang gemacht. Mit je einer Hand oder einer Prise Äpfelschnitz, getrocknete Berberizen, getrocknete Steinpilze, Dirndloliven, Saubohnen, getrocknete Tomaten, Schalotten und Knoblauch angereichert. Immer wieder mit Weißwein und Olivenöl aufgegossen und eingekocht. Zum Schluss noch Kohlrabi, Zucchini und Erdäpfel der heurigen Ernte dazu. Fast alles davon selber gesammelt, getrocknet, eingelegt und angebaut. UND GENAUSO HAT SIE GESCHMECKT.

Aja, nicht zu vergessen: VIEL ROSMARIN

4. Gefüllte Taglilien und Topfennocken auf Stachelbeer/Ribiselkompott als Nachtisch

Fein wars und gmiatlich und herzlich und guat!!

 

Zamt Rump und Stump

Manchmal sind die Ergebnisse der Koch- und Backkünste von Hermann und Eva so gut, dass wir erst wenn alles aufgegessen ist daran denken, die Ergebnisse auch für den blog festzuhalten.

Diesmal waren es Nudeln a la CARLO PETRINI, dem Erfinder der SLOW FOOD Idee. So schlicht, so simpel und so geschmackvoll! Nackete Nudeln mit Parmesan und kaltem Olivenöl. Für solch ein Mahl kann es natürlich nur das Vitoöl aus Casanova sein. Der Olivenhain von Papa Sciaudone bringt immer noch 400l Öl pro Jahr hervor. Wir haben das große Glück bei unseren Besuchen immer ein paar Flaschen zu bekommen. Wenn so der Geschmack des Öls die Lebensfreude Italiens mitbringt, ist das ein Hochgenuss.