ist – neben der Brennsuppe – für uns beide DIE Tiroler Suppe. Gerste, eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit kann bis zu einer Seehöhe von 1500 m angebaut werden, ideal also für Tirol. Es gibt noch einen zweiten Grund, warum wir sie mögen: sie ist auch eine gute Resteverwertung: wir kochen sie nicht mit einem Gselchten (das gibt’s bei uns nach wie vor nicht), aber von unseren seltenen (aber genüsslich zelebrierten) Ausflügen in die Fleischverwendung (etwas Speck bereichert etwa Linsen ungemein: wenig reicht als Würze) bleiben Speckschwarten übrig, die wir sammeln. Über viele Monate – die werden nicht kaputt, wenn man sie luftig lagert. Und: wenn schon, dann wird alles gegessen oder verwertet, alles andere wäre hochmütige Verschwendung.
Also: eigentlich wird die Gerste nur mit Wurzelgemüse und den alten Speckschwarten gekocht. Keine Angst vor der Farbe – die können recht wüst aussehen. Macht nichts. Garantiert!
Das Rezept (ich koch meistens ein Vielfaches, heute die 6-fache Menge): 12 dag Rollgerste, etwa 15 dag Wurzelgemüse (heute: Petersilwurzeln, Sellerie, violette Karotten), 1,5 l Wasser. Speckschwarten in etwas Öl anschwitzen, Gemüse und Gerste kurz mitrösten. Dann wird alles ohne Salz ungefähr 2 Stunden gekocht, dann über Nacht stehen gelassen. Das wird eine sehr dicke Grundsuppe, die man herrlich einfrieren kann.
Zum Essen dann verdünnen und mit Salz und Pfeffer abschmecken; evtl. das Wurzelgemüse etwas aufschneiden, Petersilie dazu. Ich mag einen Schuss Essig, Angelika hasst das!
PS: Für unsere vegetarischen/veganen Mitleser: das ist der Stand der Dinge (wie schon früher erzählt) – wir leben vegetarisch – mit gezählten, einzelnen Ausnahmen. Und wenn, dann gscheite und bewusste. Wie die Teresa schon gsagt hat.
so a supperl hats nur dahoam geben, danach niiiiie mehr wieder.