Den haben wir noch nie in unserem Garten gesehen.
Wer kennt sich damit aus oder weiß, um welchen Vogel es sich handelt?
Von meinem iPad gesendet
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Click to share on WhatsApp (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge

Vogelfutter in alten Tassen
Diese Idee habe ich neulich in einer Mail gefunden und da die Vögel heuer so eifrig zum Häusl vom Ritschi fliegen, wollte ich es einmal ausprobieren. Sehr einfach. Braucht fast keine Zeit und wird gerne angenommen. Die einzige Herausforderung bestand darin, einen Schattenplatz im Garten zu finden. Damit das Fett…

Wir haben uns auf Bergfink geeinigt
Danke für all die hilfreichen Rückmeldungen. Mir war bis jetzt nicht klar, dass es gar nicht so einfach ist, einen Vogel zu identifizieren. Die Favoriten waren Schwarzkehlchen, Braunkehlchen und Bergfink. Nach Nachschau und Nachfrage haben wir uns auf BERGFINK geeinigt. Von meinem iPad gesendet

Das kann doch eine Rose nicht erschüttern
Weder die Schneefälle der letzten Wochen noch Väterchen Frost haben bei den Rosen einen Winterschlaf ausgelöst. Die knospen und blühen immer noch vor sich hin. Lichtblicke im schneebedeckten Garten. Heuer haben wir rechtzeitig Vogelfutter in unsere Sträucher und Bäume gehängt. Dafür bekommen wir jetzt täglich allerlei zum Schauen und Staunen…
Farben wieein Buchfink, aber er kommt mir groß vor.